Es ging ans Eingemachte am 08.11.2023 im Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK) in Haltern. An allen neu eingerichteten Computerarbeitsplätzen saßen für das Ausbildungs- und Prüfungswesen Verantwortliche aus ganz NRW, die der Ladung des HBBK gefolgt waren und von Christian Vennemeyer herzlich begrüßt wurden.
Begleitet durch Martin Liebel von der Firma Amann Girrbach wurden die im kommenden Frühjahr anstehenden, erstmals nach der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung durchzuführenden Abläufe der Gesellenprüfung Teil 1 im Bereich der digitalen Technologien geprobt und verfeinert.
“Wir hatten in Haltern eine rundum gelungene Veranstaltung!”, so hieß es im Anschluss bei den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Schulen, Prüfungsausschüssen und ÜLU-Bildungsstätten. Die Veranstaltung leistete damit auch einen wertvollen Beitrag zum Erreichen des von den fünf nordrhein-westfälischen Zahntechniker-Innungen vereinbarten Ziels einer Harmonisierung der Prüfungsabläufe auf Landesebene.
Nicht nur die praktischen Abläufe aufsetzend auf Datenvorlagen der Zahntechniker-Innung Düsseldorf wurden erprobt. Auch die von dieser Innung erstellten Bewertungsbögen wurden in die Beratungen einbezogen. Auch dies führte zu konstruktiven Anregungen und Fachgesprächen.
Der Dank für den Einsatz im Sinne der Sicherung qualifizierten Nachwuchses im Zahntechniker-Handwerk gilt allen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, besonders natürlich auch dem organisierenden und ausrichtenden Kollegium des HBBK in Haltern.
Bilder: Hans-Böckler-Berufskolleg Haltern