Von besonderem Interesse für die Mitglieder der Zahntechniker-Innung Ostwestfalen war die Vorstellung des neuen Geschäftsführers des VDZI K. Japing im Rahmen der Innungsversammlung am 31.01.2024 in Bielefeld. Ein gemeinsames Gespräch beim Mittagessen mit Vorstand und Geschäftsführung der Innung diente zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen.
„Willkommen in Ostwestfalen, einer sehr bodenständigen Region“, so begrüßte Obermeister Volker Rosenberger K. Japing in der sich anschließenden Innungsversammlung. Dieser hob in seinem dann folgenden Vortrag einleitend hervor, die vergleichsweise stabile Zahl von Mitgliedsbetrieben der Bielefelder Innung. In einem „Ritt“ durch die Gesundheitspolitik des Verbandes ging er u.a. auf die Bemühungen gegenüber der Politik ein, § 71 Absatz 3 SGB V mit seiner die Vergütungsverhandlungen begrenzenden Regelung abzuschaffen. K. Japing: „Leider wurde unser diesbezüglicher Antrag im Gesundheitsausschuss des Bundestages abgelehnt.“ Man werde aber nicht müde, diese Forderung weiter zu platzieren. Derzeit gebe es auch einen Versuch, das Thema über die Gesundheitsministerien der Länder dann evt. über den Bundesrat an die Bundespolitik heranzutragen.
Auf großes Interesse stießen die Informationen zu sog. Telematikinfrastruktur. Hier kläre man derzeit die technischen Voraussetzungen, die die Betriebe zu leisten haben und verhandle die Kostenerstattung der Krankenkassen an die Betriebe für die zu erbringenden Arbeiten an Soft- und Hardware.
Obermeister Rosenberger ging in der Folge auf weitere Gesundheitspolitische Aspekte ein, bevor stv. Obermeister M. Caspers das Thema „Ausbildung“ einleitete und insbesondere über die Gespräche auf der Landesebene zur künftigen Ausgestaltung der Gesellenprüfung berichtete.
Komplettiert wurde dieser Tagesordnungspunkt durch einen Vortrag von O. Milsmann, Lehrer in der überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt der Handwerkskammer, der die Änderungen der einzelnen ÜBA-Kurse aufzeigte. Die technische Ausstattung der Werkstatt sei sehr gut, einen Intraoralscanner werde man noch beschaffen.
Mit der Aufzählung von Ereignissen der letzten 40 Jahre leitete Obermeister Rosenberger die Verabschiedung von Geschäftsführer J. Sautmann ein, der im März in den Ruhestand geht. „Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf der dienstlichen wie auch auf der persönlichen Ebene in all den Jahren, aus den Gesprächen habe ich so manchen Rat übernommen,“ so V. Rosenberger in seinen Worten und er überreichte ein Geschenk der Innung. Anwesend war auch Jens Pape, der neue Geschäftsführer der Innung, der schon in den letzten Monaten allen Sitzungen beiwohnte.
J. Sautmann bedankte sich bei Vorstand und Mitgliedern: „Sie haben es mir immer sehr leicht gemacht, die Zusammenarbeit war von Offenheit und vertrauen geprägt.”