Zahntechniker-Innung OWL wählt neuen Vorstand

Matthias Caspers neuer Obermeister, Volker Rosenberger zum Ehrenobermeister ernannt

Bielefeld, 12. Mai 2025 – Mit einem bewegenden Abschied und anhaltendem Applaus verabschiedete sich die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen bei ihrer Innungsversammlung im Brackweder Hof von ihrem langjährigen Obermeister Volker Rosenberger aus Herford. Nach mehr als 30 Jahren im Vorstand und 25 Jahren an der Spitze der Innung wurde Rosenberger einstimmig zum Ehrenobermeister ernannt – eine seltene Auszeichnung, die seine außerordentlichen Verdienste auf Innungs-, Landes- und Bundesebene würdigt.

Ein Vierteljahrhundert Engagement für das Zahntechniker-Handwerk

Rosenberger hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht erneut zur Wahl anzutreten, da er seinen Betrieb zum Jahresbeginn übergeben hat und somit nicht mehr selbstständig tätig ist – eine Voraussetzung für das Ehrenamt des Obermeisters. In seiner Abschiedsrede blickte er mit Stolz und Dankbarkeit zurück: „25 Jahre durfte ich lokal, regional und bundesweit mitwirken – mit Freude, mit schlaflosen Nächten, aber vor allem mit dem Willen, etwas für unser Handwerk zu bewegen.“ Die Versammlung bedankte sich beim scheidenden Obermeister mit einem Präsent, stehenden Ovationen und langanhaltendem Beifall.

Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) sowie Landesinnungsmeister, war eigens zur Versammlung nach Bielefeld gereist, um sich persönlich von einem langjährigen Weggefährten zu verabschieden. Er würdigte Rosenberger als herausragenden Vertreter seines Berufsstandes: „Vielen Dank für dein starkes Engagement für unseren Berufsstand. Der Verband steht in deiner Schuld.“

Matthias Caspers übernimmt das Amt des Obermeisters

Mit breiter Zustimmung wurde Matthias Caspers aus Bielefeld zum neuen Obermeister gewählt. Claus-Hinrich Beckmann aus Gütersloh wurde zum neuen Stellvertreter ernannt. Zwei junge Zahntechnikermeister übernehmen künftig Verantwortung im Bereich Ausbildung: Daniel Moser ist nun Lehrlingswart, ihn unterstützt sein Kollege Thomas Christou. Beide vertreten gemeinsam die B+D Zahntechnik GmbH aus Petershagen – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Innung.

Digitalisierung im Fokus: Vortrag zur Telematik-Infrastruktur

Matthias Hirsch, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands NRW, stellte in einem Fachvortrag die Bedeutung der Telematik-Infrastruktur für Dentallabore vor. Er machte deutlich, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen auch das Zahntechniker-Handwerk künftig verändern wird – etwa durch den vereinfachten und sicheren digitalen Austausch mit Zahnarztpraxen. Sein Fazit: „Gelassen bleiben – und vorbereitet sein.“

Die Zahntechniker-Innung OWL zählt aktuell 76 Mitgliedsbetriebe. Mit neuem Vorstand, frischem Engagement im Ehrenamt und Weitblick für kommende Herausforderungen bleibt sie eine starke Stimme für das Zahntechniker-Handwerk in der Region.

Bilder: ZTI Ostwestfalen

Bild 1: Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) sowie Landesinnungsmeister (Mitte), gratuliert dem neu gewählten Obermeister Matthias Caspers (links) sowie neuen Ehrenobermeister Volker Rosenberger (rechts) Bild: Matthias Stockkamp / Kreishandwerkerschaft

Bild 2: Der neu gewählte Vorstand der Zahntechniker-Innung OWL (v.l.): Obermeister Matthias Caspers, Thomas Christou, Lehrlingswart Daniel Moser, Thomas Kluthe, stv. Obermeister Claus-Hinrich Beckmann und Timo Teupe.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Meldungen

Aktuelle Meldungen

Zahntechniker-Innung OWL wählt neuen Vorstand

Matthias Caspers neuer Obermeister, Volker Rosenberger zum Ehrenobermeister ernannt Bielefeld, 12. Mai 2025 – Mit einem bewegenden Abschied und anhaltendem Applaus verabschiedete sich die Zahntechniker-Innung

Aktuelle Meldungen

Informationen zur Gesellenprüfung Teil 2

Hier stellen wir sukzessive Unterlagen für die Gesellenprüfungen der Innungen in NRW ein. Bitte beachten Sie die regionalen Zuständigkeiten und insbesondere auch die Mitteilungen der

Finden Sie den Zahntechniker Ihres Vertrauens

Persönlich - kompetent - ansprechbar vor Ort.