Goldene Meisterbriefe verliehen an Friedhelm Brodherr und Helmut Tysper

Es wurde wieder gefeiert in Münster: Zur Festlichen Stunde des Handwerks hatte die Kreishandwerkerschaft Betriebsinhaberinnen mit ihren Familien, Jubilarinnen und Jubilare, Ehrengäste und Ehrenamtsträgerinnen zu einem gemeinschaftlichen Nachmittag in das GOP Varieté Münster geladen.

Die Grüße der Stadt Münster überbrachte Bürgermeisterin Angela Stähler. Jürgen Kroos, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster war nicht nur zum Reden dabei, sondern hatte auch viel zu tun. Er überreichte gemeinsam mit Kreishandwerksmeisterin Rosemarie Ehrlich und Hauptgeschäftsführer Jan-Hendrik Schade insgesamt 12 Goldene Meisterbriefe an stolze Handwerksmeister*innen.

Gleich zwei Jubilare stammen aus dem Zahntechniker-Handwerk: Friedhelm Brodherr, Münster, und Helmut Tysper, Recklinghausen, haben vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt und sehr langjährig erfolgreich ihre zahntechnischen Meisterbetriebe geführt.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute!

Unter besonderem Applaus der Gäste wurde auch nochmals ein Nachwuchstalent durch den Stv. Obermeister und Lehrlingswart der Zahntechniker-Innung Münster, Ralf Niggenaber geehrt: Elena Nietfeld hatte wie bereits berichtet im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2022 den ersten Platz auf Landesebene im Zahntechnikerhandwerk erreicht. Sie hatte ihre Ausbildung im Dental-Labor Engel in Marl abgeschlossen.

In den Bildern 1 und 2 (Verleihung Goldene Meisterbriefe) v.l.n.r.: Kreishandwerksmeisterin Rosemarie Ehrlich, Jubilare Friedhelm Brodherr (Bild 1) und Helmut Tysper (Bild 2), Jürgen Kroos, Vizepräsident HWK Münster, Hendrik Schade, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Münster

Bild 3: Stv. OM Ralf Niggenaber (2. v.l.) interviewt Elana Nietfeld.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Meldungen

Finden Sie den Zahntechniker Ihres Vertrauens

Persönlich - kompetent - ansprechbar vor Ort.