Kreishandwerkerschaft Hagen bekommt neuen Geschäftsführer

Ass. Sebastian Baranowski steht ab dem 01. Juli 2022 an der Verwaltungsspitze des Hagener Handwerks. Der 37-jährige Jurist, der bereits im Frühjahr von der Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Hagen einstimmig gewählt wurde, folgt damit Dr. Michael Plohmann, der nach über 30 Jahren in den verdienten Ruhestand tritt.

Baranowski, der 2017 zur Kreishandwerkerschaft Dortmund Lünen wechselte, war in seiner letzten Position als Leiter der Rechtsabteilung auch verantwortlich für die rechtliche Betreuung des Bundesinnungsverbands der Schilder und Lichtreklamehersteller. Dort war er maßgeblich an dem Gesetzgebungsverfahren zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in dem Gewerk beteiligt und verantwortete die Novellierung der Meisterprüfungsverordnung im Jahr 2022.

„Vor Herrn Baranowski liegen große Aufgaben“ betonte Kreishandwerksmeister Bernd Marquardt, als er Baranowski am 01. Juli in der Verwaltung begrüßte. Der kürzlich abgeschlossene Umzug der Verwaltung in die Handwerkerstraße 9 war erst der Auftakt der geplanten Änderungen, die in den nächsten Monaten anstehen, so Marquardt.

Geplant ist unter anderem auch die Erweiterung des Leistungsangebots für die Mitglieder. „Zuallererst liegt mein Fokus bei der Mitgliederbetreuung“, erklärt Ass. Sebastian Baranowski seinen Arbeitsschwerpunkt. „Darüber hinaus ist es mir ein großes Anliegen, die Innungen vor Ort zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen. Unser Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft bietet hier ein großes Potenzial und Vorteile für die Innungsbetriebe.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Meldungen

Aktuelle Meldungen

OWL: Gesellenprüfung bestanden: Neue Fachkräfte für die Zahntechnik

Die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen hat ihren aktuellen Ausbildungsjahrgang mit einer feierlichen Freisprechungsfeier gewürdigt. 33 engagierte junge Frauen und Männer haben ihre dreieinhalbjährige Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und

Finden Sie den Zahntechniker Ihres Vertrauens

Persönlich - kompetent - ansprechbar vor Ort.