Informationen zum Datenschutz
Stand 27.04.2018:
Der Schutz persönlicher Daten ist schon seit jeher ein wichtiges Anliegen der zahntechnischen Meisterbetriebe. Nun soll die neue EU-DSGVO für grenzüberschreitend einheitliche Standards sorgen. Diese bringt für die Betriebe Neuerungen vor allem auch im Zusammenhang mit dem Nachweis der rechtskonformen Datenverarbeitung mit sich.
In einigen, bedeutsamen Fragestellungen besteht noch Konkretisierungsbedarf.
Der VDZI teil hierzu mit:
"Die Aufsichtsbehörden sind aktuell bemüht, durch intensive Abstimmungsrunden eine einheitliche Sichtweise der neu geregelten Grundlagen und Anforderungen an den Datenschutz zu erzielen. Auch der VDZI beteiligt sich in verschiedenen Arbeitskreisen, die sich dieser Herausforderung für die Betriebe stellen. Über Änderungen und Sonderfälle werden Sie jederzeit auf dem Laufenden halten. In der Zwischenzeit möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte in Form eines Informationsleitfadens mit Hilfestellungen und Musterdokumenten gewähren."
Den Informationsleitfaden des VDZI können Sie über folgenden Link herunterladen:
Zusätzlich stellt der VDZI die im Informationsleitfaden enthaltenen Muster - ausdrücklich wie hiermit auch von uns erklärt - sorgfältig bearbeitet, jedoch ohne Übernahme einer Haftung/Gewähr, als ausfüllbare Word-Dateien zur Verfügung.
Auch wir stellen Ihnen diese hier zum Download zur Verfügung:
- Muster Informationsblatt mit Datenschutzbeauftragtem
- Muster Informationsblatt ohne Datenschutzbeauftragten
- Muster Auskunft für Betroffene
- Muster Verarbeitungsverzeichnis
- Checkliste und Muster für technische und organisatorische Maßnahmen
- Muster für die Verpflichtung von Beschäftigten zum Datenschutz
- Muster zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
- Muster zur Vereinbarung für die Auftragsverarbeitung (wird derzeit überarbeitet)